Kameraarbeiten
Buch und Regie: | Herbert Ostwald |
Kamera: | Erik Sick Philipp Klein Robin Jähne Rolamd Gockel |
Assistenz und Ton: | Ralf Gromann Bastian Barenbrock Moritz Kerst Marcel Lepel |
Zusatzaufnahmen: | Somo Omar |
Schnitt: | Isabelle Albert |
Farbkorrektur: | Dany Schelby |
Musik: | Mark Joggerst |
Sounddesign: | Florian Ebrecht |
SprecherInnen: | Thomas Balou Martin Yvon Jansen |
Produktion: | Längengrad Filmproduktion |
Kameraequipment: | Scopitone Film |
Produktionsassistenz: | Karl Hax Ali Tamcan |
Produktionsleitung: | Katja Sträter (Längengrad) Roman Landauer (TMS) Kerstin Conze (WDR) |
ProduzentInnen: | Thomas Weidenbach Sarah Zierul |
Executive Producers Terra Mater Studios: |
Birgit Peters Sabine Holzer |
Redaktion (WDR): | Klaus Kunde-Neimöth |
Auftraggeber: | WDR/ARTE/TERRA MATER |
Dreharbeiten:
Mai 2024 - Februar 2025 in Deutschland, England, Niederlande, Kenia, Georgien und Norwegen
Tiere, Pflanzen und mystische Landschaften begleiten das christliche Fest. Der Film beantwortet Fragen zur Naturgeschichte von Weihnachten: Wie geht es den Nachkommen des biblischen Esels? Wie überleben die Rentiere des Weihnachtsmanns den eisigen Winter? Woher kommen die Weihnachtsbäume? Und was hat ein kleiner Vogel namens Rotkehlchen damit zu tun? Abenteuerliche Geschichten in traumhaften Landschaften werden auf unterhaltsame Weise erzählt und verknüpft. (Herbert Ostwald)